Termine / Veranstaltungsplan


Betreuungsseminare
für Ehrenamtliche (Modulfortbildungen) zur Einführung in die rechtlichen Betreuung für ehrenamtliche BetreuerInnen

Wir bieten ehrenamtlichen rechtlichen Betreuern und Betreuerinnen , die zumeist Familienangehörige betreuen, kostenlose Seminare zur Einführung in die rechtliche Betreuung an. In diesen Seminaren wird den Ehrenamtlichen fachliches Wissen zur Ausübung ihres verantwortungsvollen Ehrenamts vermittelt. Weiterhin besteht die Möglichkeit, sich zur ehrenamtlichen Betreuungsführung untereinander auszutauschen.
Die Seminare können auch von Interessierten in Anspruch genommen werden, die sich über rechtliche Betreuung informieren möchten bzw. Interesse an einem solchen Ehrenamt haben.

Die Seminarreihe wird halbjährlich (Jahresbeginn und nach den Sommerferien) wiederholt. Der Einstieg ist immer zum Halbjahresbeginn (Seminar 1) vorgesehen. Nachholungen sind im Folgehalbjahr möglich. Bei erhöhter Nachfrage wird ggf. ein zusätzlicher Seminardurchgang geplant.

Wegen Teilnehmerbegrenzung ist zwingend eine Anmeldung erforderlich! Bei Anmeldung wird einmalig ein Auslagenersatz für Materialkosten in Höhe von 15 € fällig.

Die Einführungsseminare finden monatlich jeweils an einem
Dienstag von 16.30 Uhr bis ca. 18 Uhr
in der Geschäftsstelle (Soproner Straße 1 b in Weimar-West) statt. Änderung werden hier bekanntgegeben!

Nutzen Sie zur Anmeldung bitte unser Anmeldeformular zum Ausdrucken oder unseren aktuellen Seminar-Flyer für Eherenamtliche. Wir bitten um ausgefüllte Rücksendung.

Terminübersicht

Thema1. Halbjahr 20232. Halbjahr 2023
1. SEMINAR
Einführung in die Betreuung, Tätigkeiten bei Beginn der Betreuung, Vermögensverzeichnis und Checklisten für erste Tätigkeiten
17.01.29.08.
2. SEMINAR
Einführung in die Vermögenssorge, Berichterstattung und Rechnungslegung
21.02.26.09.
3. SEMINAR
Einführung in Behörden- und Wohnungsangelegenheiten, Sozialleistungen für Betreute
21.03.24.10.
4. SEMINAR
Einführung in die Gesundheitssorge, Aufenthaltsbestimmung, Unterbringung
18.04.28.11.
5. SEMINAR
Ausgewählte Krankheitsbilder bei Betreuung und Auswirkung auf die Betreuung / Rolle des Betreuers / Abschlusszertifikat
16.05.12.12.
6. SEMINAR
Gesprächsführung und unterstütze Entscheidungsfindung
20.06.09.01.24
Terminübersicht

Alle Termine bzw. Terminänderungen finden Sie immer aktuell im Internet unter termine.bv-we.de

Wichtiger Hinweis:
In den Seminaren wird ausschließlich Grundwissen zur rechtlichen Betreuung vermittelt und sind deshalb ausschließlich für den Einstieg in die ehrenamtliche Betreuung vorgesehen.
Ab 2023 sind für die berufliche Betreuung zertifizierte Ausbildungsprogramme bzw. Studiengänge an Bildungsinstituten zwingend erforderlich(Sachkundenachweis) sowie ein behördliches Registierungsverfahren; diese sind mit nicht unerheblichen Kosten verbunden.
Die (Frei-)Berufliche Betreuung ist mit einer hohen Verantwortung und hohem Haftungsrisiko verbunden und erfordert umfangreiches Fachwissen in vielen Rechtsbereichen. Dennoch kann eine Ehrenamtsbetreuung – langfristig gesehen – der Einstieg in eine berufliche Ausübung sein.


Veranstaltungen
für Mitglieder, Ehrenamtliche und Kooperationspartner

Änderungen vorbehalten; schriftliche Einladungen erfolgen!

Mi., 10.05.
9.30 Uhr
Betreuerfrühstück
Mi., 14.06.
16.30 Uhr
Fortbildung (im AWO Fenstersaal)
Krankheitsbild Schizophrenie, Ref. M.Sc.-Psych E. Escher (SHK)
Fr., 30.06.Sommerfest zum 30 jährigen Vereinsjubiläum
Mi., 27.09.
16.00 Uhr
17.00 Uhr

Fortbildung für Ehrenamtliche
Mitgliederversammlung
Mi., 13.12Mitglieder-Weihnachstfeier

weitere Inhalte:

> allgemeine Vereinsinformationen
> Online-Beratung
> Mitarbeiter*innen